
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Anders als in gewöhnlichen Kinos, wurde die ganze Decke als Projektionsfläche genutzt. So konnten wir in den Nachthimmel regelrecht „eintauchen“ und die Sternenbilder am Winterhimmel entdecken. Wir wissen jetzt z.B., wie man den Polarstern findet und dass er sich (anders als die anderen Sterne) nicht am Nachthimmel bewegt. Das hilft bei der Bestimmung der Himmelsrichtungen, da er sich im Norden befindet. Außerdem konnten wir mit einer Rakete unser Sonnensystem erforschen und unter anderem auf dem Mars landen.
Nach einer kleinen Stärkung ging es dann ins Technoseum. Führungen zu den Themen „Bionik“, „Erfindungen“ und die „Geschichte der Industrialisierung“ fanden hier statt. Es gab dabei viel zu entdecken, z. B. dass das Rad nicht nur beim Fahren hilft, sondern auch beim Gewichtheben. Die Zeit verging viel zu schnell, sodass wir uns müde, aber mit neuen Eindrücken am Nachmittag wieder auf den Nachhauseweg machten.
Wir haben Ihnen weitere Berichte zu ähnlichen Themen zusammengestellt. Wählen Sie ein Thema, um die Auswahl zu verkleinern.