
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Unterstützt wird die Ausbildung von der Commerzbank, die als Premium-Partner des DFB auch Partner des DFB-JUNIOR-COACH-Programms ist. Neben der sportspezifischen Ausbildung wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer gelegt.
An jedem Schulstandort bundesweit bereiten Commerzbank-Paten die Nachwuchstrainer auf die Herausforderungen des Berufslebens vor. Durch unsere Angebote sollen sie sich persönlich weiterentwickeln können. So bieten wir ihnen unter anderem die Möglichkeit von Schülerpraktika in unseren Filialen oder die Teilnahme an einem professionellen Bewerbertraining an. Als Commerzbank können wir darüber hinaus mit viel Experten-Know-how den DFB-Junior-Coaches finanzwirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah erklären. Unser Dank gilt den Jugendlichen, die mit Ihrem Engagement beim DFB-JUNIOR-COACH bereits früh gesellschaftliche Verantwortung übernehmen - dies wollen wir mit unserem Beitrag honorieren.“
Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen bedeuten eine Herausforderung für den gesamten Fußball in Deutschland. Der DFB als Dachverband sowie die 21 Landesverbände entwickeln zur Bewältigung der Reformaufgaben gezielte Maßnahmen wie z.B. den DFB-JUNIOR-COACH. Der DFB gehört zu den weltweit erfolgreichsten Sportverbänden. Die A-Nationalmannschaft der Männer wurde 2014 zum vierten Mal Weltmeister. Dreimal konnte die Europameisterschaft gewonnen werden. Die Frauen haben bis heute zwei WM-Titel und acht Europameisterschaften gewonnen. Erstmals in seiner Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund mehr als 7 Millionen Mitglieder. Exakt 7.131.936 Mitglieder und somit 41.829 mehr als im Vorjahr sind aktuell in den 21 Landesverbänden des DFB gemeldet.
Die Commerzbank ist eine führende, international agierende Geschäftsbank mit Standorten in knapp 50 Ländern. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen, das genau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten ist. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist Marktführer im deutschen Firmenkundengeschäft. Zudem ist die Bank aufgrund ihrer hohen Branchenkompetenz in der deutschen Wirtschaft ein führender Anbieter von Kapitalmarktprodukten. Ihre Töchter Comdirect in Deutschland und mBank in Polen sind zwei der weltweit innovativsten Onlinebanken. Mit ungefähr 1.000 Filialen betreibt die Commerzbank eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken. Insgesamt betreut die Bank mehr als 17,5 Millionen Privat- und Unternehmerkunden sowie über 60.000 Firmenkunden, multinationale Konzerne, Finanzdienstleister und institutionelle Kunden. Das 1870 gegründete Institut ist an allen wichtigen Börsenplätzen der Welt vertreten. Im Jahr 2016 erwirtschaftete es mit rund 49.900 Mitarbeitern Bruttoerträge von 9,4 Milliarden Euro.