Berufsberatung

  • Studien- und Berufsorientierung - professionell und vor Ort

    Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

     

     

  • Beratungs- Termine
  • Praktikum aktuell 2022
  • Moodle-Kurs
  • Stufenübergreifend
  • Für die MSS
  • Für die MSS: Fahrt an die UNI
  • Betriebspraktikum in der Mittelstufe
  • Studienfeldbezogener Beratungstest I
  • Studienfeldbezogener Beratungstest II
  • Wir vom ESG
  • Wege nach dem Abitur
  • Beratungs- Termine

     
     Termine im 1. Halbjahr 2022/23, immer zwischen 9-12 Uhr,

      in der Schulbibliothek : 

    • 13.09.2022,  27.09. 2022  11.10.2022
    • 08.11.2022, 22.11.2022, 06.12.2022, 20.12.2022 
    • 17.01.2023, 31.01.2023
  • Praktikum aktuell 2022

    Der aktuelle Informationsbrief zum Praktikum 2022 ist hier einzusehen: 

    Informationsbrief zum Praktikum 2022

  • Moodle-Kurs

    Es ist ein eigener Moodle-Kurs für die Studien- und Berufsorientierung eingerichtet. 

    • Dort sind immer aktuelle Informationen zu finden, z.B. zu: 
      • Praktikumsangeboten,
      • Studien- und Berufsmessen,
      • Informationsveranstaltungen
    • Herr Albers informiert die Schülerinnen und Schüler per mail über neu eingestelle Angebote. 
  • Stufenübergreifend

    Berufsberatung am ESG ist vielfältig:
    • Berufsinformationsbroschüren liegen aus oder Pinnwände (Aula und MSS-Brett) informieren über Aktuelles.
    • Bewerbungstraining wird in den 8.Klassen im Fach Deutsch im 2. Halbjahr durchgeführt.
    • Elternabende (stufenübergreifend und für das Betriebspraktikum in der 9. Klasse)  finden statt.
    • Veranstaltungen zu aktuellen Themen, wie z.B. Exkursionen zur Erkundung neuer Studiengänge, erweitern das Angebot der Berufsberatung am ESG

     

     

  • Für die MSS

    Am ersten Schultag werden die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe von der MSS Leitung mit wichtigen Informationen versorgt.
    Im Rahmen dieser Besprechung gibt Herr Albers der Schülerschaft eine Übersicht über die berufs- und studienorientierenden Angebote des kommenden Schuljahres und steht für Fragen zur Verfügung.

    Wer selbst die Initiative ergreifen und z.B. ein Praktikum oder ein Schnupperstudium absolvieren möchte, hat am ESG die Möglichkeit, sich für bis zu vier Tage vom Unterricht beurlauben zu lassen. Diese Beurlaubung ist bei Herrn Albers zu beantragen.

     

  • Für die MSS: Fahrt an die UNI

    Jährlich – meist Ende Januar – findet an der Universität des Saarlandes ein speziell auf unsere Schülerinnen und Schüler zugeschnittener Orientierungstag statt.  Die MSS 12 erhält rechtzeitig die nötigen Informationen, so dass die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld mit ihren LK Lehrern ihr individuelles Besuchsprogramm zusammenstellen können. Am Veranstaltungstag fährt Herr Albers dann mit der ganzen MSS 12 nach Saarbrücken, wo reguläre Vorlesungen, Seminare oder andere studienorientierende Veranstaltungen besucht werden können und mit Studierenden ein Austausch möglich ist. 

     

  • Betriebspraktikum in der Mittelstufe

    Unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen absolvieren ein Betriebspraktikum (eine Woche vor den Winterferien - freiwillig noch eine Ferien-Woche):

    • selbst gewählter Betrieb, selbstständige Bewerbung
    • Praktikumsbesuch durch die betreuenden Lehrer
    • Anfertigen eines digitalen Plakates über das Praktikum
    • Abschließende Bewertung (Note für das Fach Sozialkunde) und Präsentation des Praktikums an einem Elternabend

     

  • Studienfeldbezogener Beratungstest I

    Viele Schülerinnen und Schüler, die das Abitur anstrebe möchten studieren. Gleichzeitig sind sie sich aber nicht sicher, ob ihr Wahlstudium ihren Fähigkeiten entspricht. Dann stellen sie sich die Frage:    „Bin ich wirklich für ein bestimmtes Studium geeignet?“

    In Zusammenarbeit mit dem Berufspsychologischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit bieten wir den Oberstufenschülern daher die Teilnahme an einem SFBT-Test an.  Diese Beratungstests wurden speziell für Studieninteressierte der Sekundarstufe II entwickelt und sind auf die Anforderungen der jeweiligen Studiengänge ausgerichtet.

     

  • Studienfeldbezogener Beratungstest II

    Ihr könnt Euch in einem der folgenden Studienfelder testen lassen:

    • Naturwissenschaften oder  Ingenieurwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften oder Informatik/Mathematik
    • Philologische Studiengänge  oder Rechtswissenschaften

    Interessierte können sich über Herrn Albers anmelden. Übrigens: Der Test ist kostenlos aber limitiert, d.h. es stehen jährlich 10 Plätze zur Verfügung.

  • Wir vom ESG

    In Zusammenarbeit mit dem Schulelternbeirat und dem "Verein der Freunde und Förderer des ESG" stellen Eltern oder ehemalige Schüler  ihre Berufe vor:

    • persönlicher, lockerer Rahmen - Fragen erwünscht und erlaubt
    • Zielgruppe: Mittelstufen- und Oberstufenschüler - ja nach Berufsbild
    • Termine werden auf der Homepage angekündigt
  • Wege nach dem Abitur

    Welche Wege gibt es nach dem Abitur?

    • Information zu Schuljahresbeginn der MSS12
    • In Zusammenarbeit mit Fr. Heck
      • Anforderungen
      • Ausbildungs- und Studienzeiten
      • Bewerbungsfristen
      • Berufliche Aussichten

     

Berichte
#student4aday – Tag der offenen Tür an der Universität in Mainz

#student4aday – Tag der offenen Tür an der Universität in Mainz