Medien- und Informationstechnisches Training (MITT)

 

Den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) hat das ESG in den letzten Jahren sehr stark ausgebaut. Neben dem Laborwagen, Kooperationen mit Universitäten oder der Zooschule ist auch ganz besonders das Konzept MITT (Medien- und Informationstechnisches Training) ein Paradebeispiel von gelebter, fächerübergreifender Medienbildung im Schulalltag.

Die beiden Konzepte sind am ESG breit gefächert und bieten allen Kindern eine grundlegende Medienbildung, wie auch ein erweitertes Wahlangebot im medialen Bereich.

MITT und mehr in diesem Video

Das Konzept MITT (Medien- und Informationstechnisches Training) des ESG bildet die Schüler fächerübergreifend im Umgang mit Medien aus. 

  • Ein Quartal lang findet der Fachunterricht eine Doppelstunde pro Woche im Computerraum statt
  • Fachinhalte werden mit neuen, digitalen Medien gelehrt
  • Schülerinnen und Schüler erhalten so Kompetenzen im Umgang mit 
    • Textverarbeitung
    • Tabellenkalkulation
    • Präsentationssoftware
    • Recherche und Umgang im Internet
    • Datenschutz
    • Programmierung mit dem Calliope Mini

Reihenfolge der Fächer

Reihenfolge der Fächer

 

Umsetzung:

 

  • Start von MITT im zweiten Halbjahr von Klasse 5 - ein Quartal in Deutsch, anschließend in Mathematik
  • In Klasse 6 wird MITT zuerst erneut in Deutsch und Mathematik, anschließend in NaWi und Bildender Kunst eingegliedert
  • In Klasse 7 startet MITT in Erdkunde, anschließend Englisch, Biologie und Geschichte
  • Unterstützung der Fachlehrkraft durch einen Informatiklehrer in einer Stunde dieser Doppelstunde