Austauschprogramme mit unseren Partnerschulen

Wir pflegen mit einigen Schulen im Ausland enge Freundschaften, die wir in regelmäßigen Austauschen und Reisen vertiefen. 

  • USA - Arthur P. Schalick High School

    USA - Arthur P. Schalick High School

    Verantwortlich

    • Anne Hollm
    • Renate Haas

    Partnerschule

    Seit dem Jahre 2011 ist die Arthur P. Schalick High School in New Jersey Partnerschule des ESG. Eine Weiterführung des Austausches ist in Planung.

    • Anmeldung im 9. bzw. 10. Schuljahr
    • Besuch der amerikanischen Schülerinnen und Schüler in Landau für ca. eineinhalb Wochen im Frühjahr (verschiedene gemeinsame Ausflüge, z.B. Heidelberg und Straßburg, Wanderungen etc. und Unterricht am ESG)
    • Reise der deutschen Schülerinnen und Schüler in die USA: zwei Wochen vor den Herbstferien plus eine knappe Herbstferienwoche (Washington D.C., New Jersey in Gastfamilien mit Unterrichtsbesuch, Philadelphia, New York City)
    • Schülerbericht

    Kosten

    ca. 1400 Euro für Flug, diverse Transfers, alle Eintritte/Freizeitaktivitäten/U-Bahn-Tickets etc., Hotelübernachtungen in Washington D.C. und New York City

    Teilnahmebedingungen: 

    Wir fahren in der Regel mit 20 Schülerinnen und Schülern in die USA. Da die Teilnehmer/innen zwei Schulwochen Unterricht verpassen, sind neben gutem Sozialverhalten auch gute schulische Leistungen und die Bereitschaft, den versäumten Lernstoff eigenständig in den Herbstferien nachzuarbeiten, ausschlaggebende Faktoren bei der Auswahl geeigneter Austauschschüler/innen.

     

  • Frankreichaustausch

    Frankreichaustausch

    • Ort:  (Elsass)
    • Dauer: jeweils eine Schulwoche in Lanaud und Ribeauville
    • Teilnehmer: 9.-11. Jahrgangsstufe
    • Kosten: 100,-€ (für den gesamten Austausch in Deutschland und Frankreich)
    • Aktivitäten: Besichtigungen , Aktivitäten in den Familien (Sport, Ausflüge, z.B. Haut-Koenigsbourg, Colmar etc.)

    Tagesfahrten nach Frankreich

    • Eintagesfahrten
    • 6., 8. und 10.Klassen
    • kulturelles oder historisches oder sprachliches Programm

    Individualaustausch

    • Voltaire und Brigitte Sauzay Programme: 3-monatiger, 2-wöchiger oder 8-wöchiger Individualaustausch, d.h. der deutsche Schüler geht nach Frankreich und empfängt später die Austauschpartner genauso lang
    • vor Ort: Besuch des Unterrichts und Alltag in Gastfamilie
    • Informationwww.ofaj.org
  • England - Fahrt der 7. Klassen

    England - Fahrt der 7. Klassen

    Verantwortlich

    • Englischlehrer

    Tagesprogramm

    Das gemeinsame Tagesprogramm vor Ort führt uns nach Canterbury und an zwei Tagen nach London, wo wir vielen Sehenswürdigkeiten aus dem Englischbuch der 7. Klasse live begegnen. Außerdem besichtigen wir an einem weiteren Tag das wunderschöne Wasserschloss Leeds Castle und erkunden das Fischerdorf, in dem wir wohnen

    Zeitpunkt des Austausches

    • Teilnahmeberechtigt sind die Schüler/innen der 7. Klassen
    • Der komplette Jahrgang kann an dieser Reise am Ende des Schuljahres teilnehmen
    • Die Schüler(innen) sind zu zweit oder zu dritt in Gastfamilien untergebracht und können so englisches Familienleben erleben - besondere Begegnungen mit dreipoligen Steckern und englischsprachigen Haustieren inklusive.

    Kosten

    anfallende Kosten gelten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung (Vollpension), Ausflüge und Eintritte

    Teilnahmebedingungen: 

    Alle Schüler können teilnehmen.

     

  • Spanien - Austausch

    Spanien - Austausch

    Seit 2013 veranstaltet das ESG einmal jährlich einen Schulaustausch mit seiner Partnerschule "San Xillao" zu Lugo in Galicien, Nordwesten Spaniens.

    Verantwortlich

    • Hr. Adrio, Fr. Connemann

    Tagesprogramm

    • Lugo und Umgebung kennenlernen
    • Ausflüge an die Küste
    • Beuche von Kathedralen (z.B. Santiago de Compostela), römischen Relikten etc.

    Teilnehmer

    • Teilnahmeberechtigt sind die Schüler/innen ab Klasse 9

    Zeitpunkt des Austausches

    •  im April sind die Spanier in Landau
    • im Mai sind die Landauer in Galicien
    • Die Schüler(innen) sind in Gastfamilien untergebracht und können so spanisches Schul- und Alltagsleben kennenlernen

    Kosten

    • ca. 400 €
    • anfallende Kosten gelten für Hin- und Rückflug, Bustransfer,  Ausflüge und Eintritte