Eduard-Spranger-Gymnasium

MINT-freundliche Schule 

MINT - Was heißt das?

Mathematik Informatik Naturwissenschaft und Technik

Ein kleiner Überblick

Seit 2016 darf sich das ESG Mint-freundliche Schule nennen. Dem ist eine Bewerbung vorausgegangen, welche vor allem die Auflistung vieler praktischer Beispiele aus dem Mint-Schulleben beinhaltet. Regelmäßige Aktivitäten in den oben genannten Fächern sind - um nur einige zu nennen: 
  • die Kooperation mit der Zooschule
  • die Arbeit des AKE - Energie und Technikteam
  • das MITT-Konzept
  • Berufsberatungsveranstaltungen für Mint-Fächer, z.B. die Fahrten zur TU Kaiserslautern oder der Besuch des Fachbereichs Nanotechnologie in Zweibrücken
  • Plastikpiraten- Aktion
  • u.v.m.

Unterricht mit moderner wissenschaftlicher Ausrüstung

Schüler lernen den verantwortungsvollen Umgang mit wissenschaftlichen Geräten

Lernen in der Natur

Die Natur ist unser bester Freund

  • Kooperation mit der Zooschule
  • Kooperation mit dem Storchenzentrum Bornheim
  • Dreitägige Klassenfahrt in der 5. Klasse mit fachbezogenen Inhalten
  • Lernen und Arbeiten im Schulgarten und schuleigenen Biotop

Experimente

Manchmal auf den ersten Blick ungewöhnlich

Was machen wir in MINT?

Kooperationen

Kooperationen

  • Wissenschaftliche Lehrkräfte, Studentinnen und Studenten der Universität Landau gestalten Praktika im Laborwagen auf dem ESG-Gelände
  • Projekte in vielen MINT-Fächern
  • Besuch von Lehrveranstaltungen an der Universität Landau
  • Kooperation mit dem Ada-Lovelace Projekt der Universität Kaiserslautern
  • Kooperation mit dem SES (Senior Expert Service) im Rahmen von IT2School
Laborwagen und Queichlabor

Laborwagen und Queichlabor

Experimentieren und Spaß haben

  • Regelmäßige experimentelle Praktika für alle Klassenstufen
  • Esperimentiercafé für Schülerinnen, Schüler und interessierte Gäste. Alltägliches und Erstaunliches kann beobachtet und ausprobiert werden.
  • Naturprojekte im Rahmen der Renaturierung rund um die Queich
MINT am ESG

MINT am ESG

  • Robotik-AGs ab Klasse 5
  • Teilnahme am Macherdaach in Kooperation mit dem ZTL
  • Modellieren mit dem 3D-Drucker
  • Teilnahme an "Schüler experimientieren" und "Jugend forscht"
  • MINT-Workshops mit dem Ada-Lovelace Projekt Kaiserslautern 
  • Informatik-Profilschule (ab 2020/21)
Experimente in Chemie, Physik und Biologie

Experimente in Chemie, Physik und Biologie

In Chemie und Physik werden außergewöhnliche und spannende Experimente vorgeführt und auch selbst ausprobiert. In NAWI in der Orientierungsstufe wird darauf vorbereitet.