Eduard-Spranger-Gymnasium

Medienbildung am ESG

MITT  /  bYOD  -  Was heißt das?

MITT = Medien- und InformationsTechnisches Training

BYOD = Bring your own device

Medien- und informationstechnisches Training

Den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) hat das ESG in den letzten Jahren sehr stark ausgebaut. Neben dem Laborwagen, Kooperationen mit Universitäten oder der Zooschule ist auch ganz besonders das Konzept MITT (Medien- und Informationstechnisches Training) ein Paradebeispiel von gelebter, fächerübergreifender Medienbildung im Schulalltag.

Die beiden Konzepte sind am ESG breit gefächert und bieten allen Kindern eine grundlegende Medienbildung, wie auch ein erweitertes Wahlangebot im medialen Bereich.

MINT und mehr in diesem Video

Das Konzept MITT (Medien- und Informationstechnisches Training) des ESG bildet die Schüler fächerübergreifend im Umgang mit Medien aus.

  • Ein Quartal lang findet der Fachunterricht eine Doppelstunde pro Woche im Computerraum statt
  • Fachinhalte werden mit neuen, digitalen Medien gelehrt
  • Schülerinnen und Schüler erhalten so Kompetenzen im Umgang mit
    • Textverarbeitung
    • Tabellenkalkulation
    • Präsentationssoftware
    • Recherche und Umgang im Internet
    • Datenschutz
  • Programmierung mit dem Calliope Mini
footer_-ips-196d55315049c9d8ada98df8d7f11ce21.png

Wann erfolgt das Training?

Inhaltliche Schwerpunkte in der Orientierungsstufe

Inhaltliche Schwerpunkte in der Orientierungsstufe

Umsetzung:

  • Der Start von MITT ist im zweiten Halbjahr von Klasse 5 - ein Quartal in Deutsch, anschließend in Mathematik.
  • In Klasse 6 wird MITT zuerst erneut in Deutsch und Mathematik, anschließend in NaWi und Bildender Kunst eingegliedert.
  • In Klasse 7 startet MITT in Erdkunde, anschließend folgen Englisch, Biologie und Geschichte.

Dabei gibt es eine Unterstützung der Fachlehrkraft durch einen Techniklehrer in einer Stunde dieser MITT-Doppelstunden.

 

Image
Image
Image
Klasse 7: Mikroskopieren mit dem IPAD
Klasse 6: Schaltungen bauen







Klasse 5: Pixelgrafiken am Fenster

Bring Your Own Device (BYOD)

Es gelten folgende Regelungen bezüglich Bring your own device (ByoD) am ESG (Die Gesamtkonferenz hat am Do., 25. Nov. beschlossen):

Klassen 5 bis einschließlich Klassen 7

Ein eigenes Endgerät (Device) darf als Schulbuchersatz im Unterricht verwendet werden.

In der Klassenstufe 8

Ein Endgerät darf darüber hinaus auch für die Mitschriften genutzt werden, wenn man vorab dargelegt hat, dass man seine digitalen Unterlagen sinnvoll verwalten kann.

Ab Klassenstufe 9

Darf ein Endgerät als Schulbuch und als Heft genutzt werden.


Grundsätzlich gilt, dass die jeweilige Lehrkraft die Nutzung als Heftersatz untersagen kann und auch die Nutzung insgesamt bei Zuwiderhandlungen untersagt werden kann. Ausführliche Informationen sind dem Elternanschreiben und den Nutzungsbedingungen zu entnehmen.