Am Montag, den 13.1.2023 machen sich die Sanitäter-AG des ESG gemeinsam mit der AG der IGS mit insgesamt 31 Schülerinnen und Schülern und 4 Begleitpersonen auf den Weg nach Mainz.
Dort haben sie als gemeinsame Gruppe an einem Workshop für Schulsanitätsdienste des JRKs (Jugend Rot Kreuz) teilgenommen. Am Vormittag wurden allen gemeinsam die Möglichkeiten, die das DRK bietet, näher gebracht.
In der "Zukunftswerkstatt" wurde sowohl über berufliche Möglichkeiten als auch über Möglichkeiten sich zu engagieren gesprochen. Nachmittags ging es dann mit verschiedenen Workshops wie "Selbstschutz in Krisenzeiten", "Notfalldarstellung" oder "Konflikte und Lösungen" weiter. Auch eine Lehreraustausch-Runde, in der über mögliche Unterstützungen des JRKs gesprochen wurde, gab es.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Medien und Datenschutz" hat sich die Klasse 10b im Fach Sozialkunde mit vielen Aspekten der digitalen Welt auseinandergesetzt. Cookies und Datenhandel kamen beispielsweise zur Sprache.
Als Abschluss wurden Strategien und Tipps für jüngere Schülerinnen und Schüler entwickelt, damit sie sich sicherer im Internet bewegen können. Die erstellten Handouts hängen in den Computersälen der Schule aus.
Große Spendenbereitschaft zeigte die Schulgemeinschaft des ESG bei der jährlichen Sammelaktion zugunsten der Landauer Tafel. Aus Anlass des Erntedankfestes brachten viele Schülerinnen und Schüler an drei Sammeltagen im Oktober Grundnahrungs- und Drogerieartikel mit und deponierten sie am Sammelpunkt im Atrium, wo die Tafelmitarbeiter sie abholen konnten.
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Am 13.10. fand zum 25. Mal das traditionelle Schulschach-Turnier der IGS Landau statt, an dem sich das ESG mit der rekordverdächtigen Zahl von 14 Teilnehmern und Teilnehmerinnen beteiligte. AG-Leiter Herr Herzel freute sich über einen insgesamt lehrreichen Tag für die ESG-ler und spannende Partien. Insgesamt 135 SpielerInnen kämpften um den Sieg im königlichen Spiel, doch am Ende gingen die Podiumsplätze erwartungsgemäß an langjährige Vereinsspieler oder erfahrene Schulschach-Veteranen. Gesamtsieger mit hervorragenden 7 Punkten aus 7 Partien wurde Aaron Gräf vom OHG.
Bester ESGler wurde mit 5 aus 7 Vsevolod (Seva) Generalov (9a) auf Platz 17, dicht gefolgt von Kingston Transier (10a) auf Platz 21. Mit 4 Punkten folgen Paul Engelland (9c) auf Platz 44, Mats Linden (6d) auf Platz 59 und Jeremias Dauber (6b) auf Platz 60.
3,5 - und damit die Hälfte der möglichen Punkte - erreichten Jonathan Günther und Joshua Dauber (beide 8a). Daria Seibel (5a) erreichte 2,5 Punkte.