Die Schulhomepage wird erneuert. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alle Seiten oder links funktionieren.
Der Vertretungsplan wird in Kürze nur noch über webuntis zur Verfügung stehen.
Weg zum ESG-Moodle
Das Sekretariat ist vom 3.04.2023 bis zum 11.04.2023 geschlossen.
Für die ELTERN: Eine ausführliche Anleitung für die Nutzung von WEBUNTIS (Vertretungsplan, Messenger) finden Sie im Menu UNTERSTÜTZUNG und dort im DOWNLOADBEREICH unter MERKBLÄTTER.
Für die SCHÜLER: eine Anleitung zum Passwort ändern in WEBUNTIS findet man ebenfalls im Menu UNTERSTÜTZUNG und dort im DOWNLOADBEREICH unter MERKBLÄTTER.
Lena-Marie Titz aus der 6. Klasse hat am 15.02.2023 in der Stadtbibliothek den Vorlesewettbewerb der Schulen in Landau gewonnen!
Sie vertritt damit die Schülerinnen der Landau Schulen beim Bezirkswettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch!
Interessant und eindrucksvoll – so fassten die Schülerinnen und Schüler der 8b und 8c (ev. Religion) ihren ersten Besuch in einer Moschee zusammen, der das im Unterricht Gelernte sehr anschaulich machte. Herzlich begrüßt wurden wir von Herrn Ferraouni und dem Imam der Moschee, Herrn Abdullah Allgallad. Traditionell ohne Schuhe betraten wir den Gebetsraum, wo uns die typische Inneneinrichtung einer Moschee näher erklärt wurde. Sehr beeindruckend fanden die Schülerinnen und Schüler besonders den Vortrag des Gebetsrufes und einer Sure auf Arabisch durch den Imam. Alle Funktionsräume der Moschee, sogar den Waschraum, der der traditionellen Waschung vor dem Gebet im Islam dient, konnten wir in Augenschein nehmen. Etliche Fragen der Schüler konnten beantwortet werden, etwa nach der besonderen Kleidung des Imam. Herzlich bedanken konnten wir uns am Ende nicht nur für die interessante Führung, sondern auch für die große Gastfreundschaft. Ganz überraschend wurden wir bewirtet mit Datteln und traditionellen orientalischen Süßspeisen.
So konnten wir uns am Ende über eine sehr gelungene Begegnung freuen, die viele neue Eindrücke gebracht hat und geholfen hat, eventuelle Fremdheit abzubauen.
Manuela Neumüller-Jacobs, Silvia Breidel
Im Rahmen des Physikunterrichts besuchte Klasse 10a am 17.01. und 24.01.23 das SciTec-Labor der Universität Landau. Nachdem sich die Schüler:innen im Unterricht mit den Grundlagen von Schaltkreisen, Halbleitern, Dioden und Transistoren vertraut gemacht hatten, konnten sie nun ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Hierbei wurde nicht nur im Elektroniklabor gelötet, sondern in der Holzwerkstatt auch gebohrt, geschraubt und gehämmert.
So erstellte jede:r Schüler:in eine eigene blinkende Schreibtischdeko nach vorgegebenen Schaltplänen oder wahlweise nach einem eigenem Entwurf (wie z.B. Davids VW-Käfer).
Ein herzlicher Dank geht an Dipl.-Ing. Andreas Hauter-Frey und Dr.-Ing. Silke Feifel, die mit Ihrem Team von Studenten die Durchführung dieses tollen Projektes ermöglicht haben.
Wir freuen uns auf weitere Kooperationen mit dem SciTec-Labor!
Wir haben weitere Berichte zusammengestellt, die Sie interessieren könnten. Mit den Pfeilen können Sie nach rechts oder links navigieren. Mit einem Klick auf "Lesen" öffnet sich der Bericht.