Am Montag, den 23.6.2025, fand am Eduard-Spranger-Gymnasium in Landau das erste schulinterne Schachturnier statt – und wurde auf Anhieb ein voller Erfolg. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen stellten sich der Herausforderung, ihr Können am Schachbrett unter Beweis zu stellen.
Gespielt wurde nach dem bewährten Schweizer System, das allen Teilnehmern mehrere Partien und faire Chancen ermöglichte – unabhängig vom Ausgang der vorherigen Runden. In einer konzentrierten Atmosphäre konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer Zeuge vieler spannender Partien werden.
Für das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse, die mit Brezeln und frisch gebackenen Waffeln sowohl Spieler als auch Zuschauer verwöhnten. Ein gelungenes Beispiel für das Zusammenspiel von Kopf und Gemeinschaftssinn am ESG.
Geleitet wurde das Turnier von Herrn Herzel, Dirk Schmid und Karoline Gröschel (Schachklub Landau), die nicht nur für den organisatorischen Rahmen sorgten, sondern auch für einen reibungslosen Ablauf und die nötige Portion Schach-Expertise. „Es geht uns nicht nur um Sieg oder Niederlage, sondern um strategisches Denken, Geduld und Fairness", betonte Herr Herzel.
Den ersten Platz sicherte sich mit sehr guten 6 Punkten aus 7 Partien Robin Welsch (10c), der mit klarem Kopf, ruhiger Hand und ausgeklügelter Taktik seine Partien dominierte. Um diese tolle Leistung zu würdigen, gab es einen großen Pokal für Robin, den er bei der Siegerehrung stolz entgegennahm.
Auf den weiteren Plätzen landeten Jonathan Günther (9a, ebenfalls 6/7), Lars Plötz (6d, 4,5/7) und Nik Helwich (8a, 4,5/7). Bei Punktgleichheit entschied zunächst der direkte Vergleich, danach die Feinwertungen Buchholz und Sonneborn-Berger.
Mit diesem erfolgreichen Auftakt soll das Schachturnier künftig regelmäßig stattfinden – vielleicht sogar mit schulübergreifenden Begegnungen. Der erste Schritt ist getan: Das ESG hat gezeigt, dass Schach lebt – auch im digitalen Zeitalter.