Eduard-Spranger-Gymnasium

Aktionstag "Sauberes Landau"

Die Fortsetzung einer Tradition: Am Freitag, den 24.03.2023, sammelten die 10. Klassen des ESGs rund um die Landauer Queichwiesen allerlei Müll – und das nicht zum ersten Mal! Seit vielen Jahren ist das ESG leidenschaftlicher Teilnehmer des Aktionstages „Sauberes Landau“, der jedes Jahr zahlreiche Firmen und Schulen zum Säubern unserer Umwelt motiviert. Nach einer dreijährigen Corona-Pause wird dieser nun fortgesetzt und das ESG war wieder dabei! Zusammen mit einer Redakteurin des SWRs machten sich die Schüler*innen um 9:30 Uhr auf den Weg in ihre eingeteilten Gebiete. Zuvor wurden sie mit Handschuhen und Müllsäcken, welche die Stadt Landau zur Verfügung stellte, ausgestattet.

Das ESG  - Preisträger 2022

Es ist wieder soweit - ab auf die Räder!

Das STADTRADELN startet wieder und wir möchten als Titelverteidiger natürlich wieder möglichst viele Kilometer sammeln. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Vom Montag, den 1.5. bis 21.5. können wieder Kilometer gesammelt werden. Das ESG als Hauptteam und die jeweiligen Klassen als Unterteam können dabei antreten. Weitere Informationen findet ihr unter: www.stadtradeln.de/landau

Dabei zählt jede Strecke die man mit dem Rad (E-Bikes sind auch erlaubt) zurücklegt, ob zur Schule, zur Arbeit oder am Wochenende. Völlig egal, ob Schüler, Lehrer, Eltern oder Freunde. Also ab auf die Räder und km sammeln!

Bionik Workshop in der Zooschule

In der Woche vom 17.04.2023 bis 21.04.2023 haben unsere vier fünften Klassen im Rahmen des NAWI-Unterrichtes jeweils einen Schultag in der Zooschule verbracht und viel Wissens- und Staunenswertes über Bionik erfahren.

3. Preis für DimeHho

Was ist DimeHho?  

DimeHho steht für :

  • Diversity-meets-Hobby-horsing

Zeil des Projekts ist...

  • die Umgestaltung einer ca. 200m2 Fläche auf dem Schulgelände am Queichufer. 
  • der Bau eines "Springparcours" für die Schülerinnen und Schüler der unteren Klassen.
  • vielfältige Lebensraumangebote in den Nicht-Parcour-Flächen für allerlei Tiere schaffen.  

Für dieses Projekt gab es jetzt eine Auszeichnung des Rotary Club Heidelberg-Schloss!