Ausbildung zum Musikmentor für Bläserensembles
Im März 2025 begann für uns die Ausbildung zum Musikmentor für Bläserensemles an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied. Unsere Musiklehrer am ESG haben uns dafür vorgeschlagen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, mit gleichgesinnten Jungmusiker zu spielen und zu lernen. Aber auch der Quatsch kam nicht zu kurz. Freitags nach dem Unterricht wurden wir von unseren Eltern zur Akademie gefahren. Mit der Bahn wäre das unmöglich gewesen. Nach dem Zimmer beziehen, ging es schon los mit dem musizieren. Ausbildungsinhalte waren neben den Grundlagen des Dirigierens und der Ensembleleitung auch die verschiedenen Spieltechniken, Instrumentenbau sowie Inhalte der allgemeinen Musiklehre, Gehörbildung, Partiturlesen und Literaturkunde. Leider gab es auch Hausaufgaben zu erledigen, waren aber nicht schwer. Die Heimreise wurde auch von unseren Eltern gestemmt. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht gegangen.
Das besondere war für uns das Abschlusskonzert, bei dem jeder Teilnehmer das „kursinterne Teilnehmerorchester“ dirigieren durfte. Dafür hatten wir uns auch mit der Planung von Auftritten sowie deren Moderation beschäftigt. Dies gehörte auch zur Ausbildung. Jetzt haben wir das Rüstzeug erhalten unsere Orchester am ESG aktiv mitzugestalten und den Musiklehrern zu helfen. Dies ist auch ein Teil der Ausbildung und wird von den Lehrern dokumentiert.
Für uns waren es tolle Wochenenden voller Spaß am Musizieren, dem Austausch untereinander, das freie Spielen in den Zimmern nach dem lernen, den Witz und den Quatsch untereinander.
Felix Kern, Nils Espenhain





















