Besuch an der RPTU Landau – Ein Tag im Fach Mathematik (Schülerbericht)
Am 04.11.2035 hatte unsere achte Klasse die Möglichkeit, die RPTU in Landau, genauer gesagt, das Mathematiklabor dort zu besuchen. Der Schwerpunkt unseres Besuchs lag auf dem Fach Mathematik. Hier bekamen wir ein Blick aufs studentische Leben .
Zu Beginn wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe bearbeitete verschiedene mathematische Aufgaben ganz normal und in ihrem eigenen Tempo. Die zweite Gruppe hingegen wurde während der Aufgabenbearbeitung von einer Kamera gefilmt. Diese Aufnahmen dienten dazu, dass Studierende der Uni später beobachten und analysieren konnten, wie Schülerinnen und Schüler an mathematische Probleme herangehen und welche Lösungswege sie nutzen. Beispielsweise , wie wir als Gruppe eine Aufgabe lösen oder wie wir damit umgehen .
Zwischendurch gab es auch Pausen , wo wir Fragen stellen konnten und unser Pausenbrot genießen konnten . Viele von uns fanden es interessant zu sehen, wie anders das Lernen ablaufen kann . Man arbeitet freier, spricht viel miteinander und versucht, Aufgaben selbstständig zu verstehen und zu lösen – ohne dass alles Schritt für Schritt vorgegeben wird ( vom Lehrer/ in ) . Zum Beispiel machten wir einen Treppenlauf nach dem wir unseren Puls notierten und das in einem Diagramm veranschaulichten.
Insgesamt war es für uns eine sehr spannende und positive Erfahrung. Es war motivierend zu sehen, wie Lernen außerhalb des Schulalltags aussehen kann, und wir konnten viele Eindrücke mitnehmen. Dieser Tag hat uns gezeigt, wie offen und vielfältig Mathematik sein kann – und vielleicht auch ein kleines Stück Zukunft inspiriert.





















