Handysammelaktion am ESG
In deutschen Haushalten gibt es nach Schätzungen mehr als 200 Millionen alte Handys oder Smartphones, die nicht mehr genutzt werden. Sie können aufbereitet oder recycelt werden, wobei die in ihnen enthaltenen Rohstoffe wieder genutzt werden können. Dadurch wird der Abbau von Erzen zur Gewinnung dieser Rohstoffe vermindert, der unter zum Teil menschenunwürdigen Bedingungen in vielen armen Staaten der Welt erfolgt. Außerdem wird die Umwelt geschont, weil Recycling weniger Treibhausgase erzeugt als die Neugewinnung von in vielen Fällen seltenen Metallen.
Die Klasse 9a hat im Chemieunterricht zu diesem Thema gearbeitet und erfahren, wie man Kupfer aus Erz gewinnt, Kupfer recycelt und welche Bedeutung die Metalle für unsere moderne Welt haben. Dazu sind verschiedene Poster entstanden, die die Problematik darstellen. Sie werden im Atrium ausgehängt, um auf die Sammelaktion hinzuweisen zusammen mit Informationsmaterialien des Sammelpartners.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a werden die Lerngruppen des ESG jeweils direkt ansprechen, um auf die Sammelaktion hinzuweisen.
Wir bitten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, uns bei unserer Sammelaktion zu unterstützen, indem Sie oder ihr in euren Schubladen zuhause nach alten Handys sucht, die nicht mehr gebraucht werden und deshalb entsorgt werden können.
Vor der Abgabe bitte die Daten löschen sowie Simkarten und Speicherkarten entfernen.
Die Geräte können direkt bei der Klasse 9a oder in einer Sammelbox bei Frau Kourouma in der Bibliothek abgegeben werden.